Regelung des § 10 Nr. 4 KStG gehört auf den Prüfstand Komplex ist die Tätigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern, die im Einklang mit sich stetig wechselnden gesetzlichen Vorschriften stehen muss. Die Grundlagen der Besteuerung sind dagegen fast 40 Jahre alt. Es ergeben sich Zielkonflikte, die mutiges Handeln erfordern. Aktuelles Urteil Ein aktuelles Urteil des OLG Frankfurt (Az. [...]
Was haben die Aktiengesellschaften in den letzten Jahren nicht alles an gesetzlichen Änderungen ertragen und umsetzen müssen: ARUG, BilMoG, VorstAG, VorstOG, UMAG, EHUG, TUG, WpHG, WpÜG etc. Dazu noch die Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Das hatte auch Auswirkungen auf den Aufsichtsrat. Unternehmenskrisen und andauernde Diskussionen um die Neuregelung der Unternehmensüberwachung haben die [...]
Neue Anforderungen an Unternehmenswebsite und Investor Relations Durch das seit Ende Oktober 2009 geltende Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) hat das Aktiengesetz (AktG) wesentliche Änderungen mit erheblichen Auswirkungen auf die Praxis erfahren. Vor allem rund um die Hauptversammlung (HV) sind von Aktiengesellschaften zahlreiche neue Vorschriften zu beachten. Gleichzeitig werden das Internet und die Unternehmenswebsite [...]
Mit dem Seminar „Das ARUG und seine praktischen Auswirkungen für Unternehmen“ bietet das EUROFORUM, einer der führenden Konferenz- und Seminaranbieter im deutschsprachigen Raum, ein praxisnahes Seminar für Führungskräfte von Kapitalgesellschaften. Neben Referenten aus dem Bundesministerium der Justiz; dem Institute for Law and Finance der Goethe-Universität Frankfurt/Main, sowie renommierten Rechtsanwälten und Hauptversammlungs-Spezialdienstleistern gibt Maximilian Fischer, Geschäftsführer [...]
Die Arbeit der Münchener max. Equity Marketing GmbH für die Schweizer OC Oerlikon AG hat im jährlichen Webranking der Beratungsgesellschaft Hallvarsson & Halvarsson (H&H) zu einem Spitzenplatz geführt. Der Online-IR-Auftritt des Technologie-Unternehmens erzielte unter allen börsennotierten Gesellschaften der Schweiz Platz zehn. Dank einem Sprung von Platz 21 im Vorjahr gehört Oerlikon in diesem Jahr zu [...]
Mit der deutschlandweit erstmaligen empirischen Studie über Berufsopponenten (veröffentlicht in der Zeitschrift „GoingPublic“ Ausgabe 04/2007) hat Maximilian Fischer, Geschäftsführer der max. Equity Marketing GmbH, ein großes Thema ins Rollen gebracht. Seine Untersuchungsergebnisse initiierten den Gesetzgeber zu konkreten Überlegungen und haben den deutschen Kapitalmarkt in Bewegung versetzt. Die Folgestudien von Prof. René Manuel Theisen, LMU München, [...]
Deutschland hat als Produktionsstandort entscheidende Vorteile: Qualitätsarbeit, Innovation, gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter. Auf Grund von permanenten Änderungen durch Globalisierung, Technologisierung und kürzer werdenden Produktlebenszyklen ist der Wissensvorsprung oft der einzige Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Aber wie soll man diesen Wissensvorsprung systematisch darstellen? Die Wissensbilanz taucht als Begriff erstmals Mitte der 90er Jahre auf. Im [...]
EUROFORUM, einer der führenden Konferenz- und Seminaranbieter im deutschsprachigen Raum bietet erstmalig einen Managementlehrgang für Investor Relations an. Die inhaltliche Konzeption sowie die Auswahl und Zusammenstellung des hochkarätigen Autorenteams übernahm federführend Maximilian Fischer, Geschäftsführer der auf IR-Beratung spezialisierten Münchener max. Equity Marketing GmbH. Dazu Maximilian Fischer: „Für unser junges Unternehmen und auch mich persönlich sehe [...]
Einführung des UMAG bringt Licht ins Dunkel Zum 1. November 2005 trat das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) in Kraft. Neben anderen Regelungen legt es fest, dass zur Anfechtung nur berechtigt ist, wer bereits vor Einberufung der Hauptversammlung Aktionär war. Daneben sind alle Vereinbarungen zur Vermeidung und zur Beendigung eines Klagezulassungsverfahrens bzw. [...]
Ein Praxisbericht anhand der DIC Asset AG Professionelle Investor Relations (IR) setzt voraus, dass ein Unternehmen den Markt analysiert, Ziele und Strategien definiert, daraus das entsprechende Programm ableitet, dieses mit gezielten IR-Instrumenten effizient realisiert und die Erfolge im Anschluss auch misst. Gute Investor Relations ist nicht nur eine Kommunikationsdisziplin, sondern eine Managementfunktion. Diese professionell zu [...]