Neue Anforderungen an Unternehmenswebsite und Investor Relations Durch das seit Ende Oktober 2009 geltende Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) hat das Aktiengesetz (AktG) wesentliche Änderungen mit erheblichen Auswirkungen auf die Praxis erfahren. Vor allem rund um die Hauptversammlung (HV) sind von Aktiengesellschaften zahlreiche neue Vorschriften zu beachten. Gleichzeitig werden das Internet und die Unternehmenswebsite [...]
Mit dem Seminar „Das ARUG und seine praktischen Auswirkungen für Unternehmen“ bietet das EUROFORUM, einer der führenden Konferenz- und Seminaranbieter im deutschsprachigen Raum, ein praxisnahes Seminar für Führungskräfte von Kapitalgesellschaften. Neben Referenten aus dem Bundesministerium der Justiz; dem Institute for Law and Finance der Goethe-Universität Frankfurt/Main, sowie renommierten Rechtsanwälten und Hauptversammlungs-Spezialdienstleistern gibt Maximilian Fischer, Geschäftsführer [...]
Mit der deutschlandweit erstmaligen empirischen Studie über Berufsopponenten (veröffentlicht in der Zeitschrift „GoingPublic“ Ausgabe 04/2007) hat Maximilian Fischer, Geschäftsführer der max. Equity Marketing GmbH, ein großes Thema ins Rollen gebracht. Seine Untersuchungsergebnisse initiierten den Gesetzgeber zu konkreten Überlegungen und haben den deutschen Kapitalmarkt in Bewegung versetzt. Die Folgestudien von Prof. René Manuel Theisen, LMU München, [...]
Deutschland hat als Produktionsstandort entscheidende Vorteile: Qualitätsarbeit, Innovation, gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter. Auf Grund von permanenten Änderungen durch Globalisierung, Technologisierung und kürzer werdenden Produktlebenszyklen ist der Wissensvorsprung oft der einzige Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Aber wie soll man diesen Wissensvorsprung systematisch darstellen? Die Wissensbilanz taucht als Begriff erstmals Mitte der 90er Jahre auf. Im [...]
EUROFORUM, einer der führenden Konferenz- und Seminaranbieter im deutschsprachigen Raum bietet erstmalig einen Managementlehrgang für Investor Relations an. Die inhaltliche Konzeption sowie die Auswahl und Zusammenstellung des hochkarätigen Autorenteams übernahm federführend Maximilian Fischer, Geschäftsführer der auf IR-Beratung spezialisierten Münchener max. Equity Marketing GmbH. Dazu Maximilian Fischer: „Für unser junges Unternehmen und auch mich persönlich sehe [...]
Einführung des UMAG bringt Licht ins Dunkel Zum 1. November 2005 trat das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) in Kraft. Neben anderen Regelungen legt es fest, dass zur Anfechtung nur berechtigt ist, wer bereits vor Einberufung der Hauptversammlung Aktionär war. Daneben sind alle Vereinbarungen zur Vermeidung und zur Beendigung eines Klagezulassungsverfahrens bzw. [...]
Unternehmen experimentieren noch mit Berichterstattung zur Nachhaltigkeit Auch wenn der Unternehmenszweck grundsätzlich von ökonomischen Zielen dominiert wird, kann das Management nicht isoliert vom gesellschaftlichen Umfeld agieren. Es ist immer auch von Ansprüchen der Stakeholder beeinflusst, die unterschiedliche Interessen verfolgen und entsprechende Informationsbedürfnisse besitzen. Eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung über ökonomische, ökologische und soziale Unternehmensleistung sollte deshalb klar, [...]
Rechtsunsicherheit bei den Emittenten Zum 1. Juli 2005 ist das im BGBl I 2005, 1698, am 22. Juni 2005 veröffentlichte „Gesetz über die Erstellung, Billigung und Veröffentlichung des Prospekts, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei der Zulassung von Wertpapieren zum Handel an einem organisierten Markt zu veröffentlichen ist“, kurz Wertpapierprospektgesetz (WpPG), in Kraft [...]
Neue Studie belegt: Chancen für Investor Relations noch kaum beachtet Immer mehr professionelle Investoren berücksichtigen sogenannte Soft Facts bei ihren Anlageentscheidungen. Dabei etablieren sich zunehmend Kriterien, die auf Nachhaltigkeit abzielen. Aktuelle Studien zeigen, dass bereits ein Zehntel aller Geldanlagen der USA, d.h. knapp 1.850 Mrd. Euro, vom Gedanken des „Socially Responsible Investing (SRI)“ beeinflusst sind. [...]
Am 30.10.2004 ist das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) in Kraft getreten und mit ihm zahlreiche Neuerungen zu Fragen des Insiderrechts. Zwar sind inzwischen auch die entsprechenden Rechtsverordnungen in Kraft, doch fehlt es vielen Emittenten von Wertpapieren häufig noch am Know-how bzw. den notwendigen Strukturen. Ein Leitfaden der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) liegt bisher nur als Entwurf vor. [...]